Im ehemaligen Rotterdamer Erlebnisbad Tropicana wurde von zwei hellen Köpfen eine Pilzfarm eröffnet. Nachdem das Bad im Jahre 2010 für immer seine Türen schloss, kam zwei findigen Farmern die Idee. – Das Klima in dem Gewächshaus-artigen Schwimmpalast wäre doch Ideal um hier Pilze zu züchten!

Warm und feucht, wie es Pilze am liebsten mögen. Siemen Cox und Mark Slegers wollten dies verwirklichen und haben mitten in der Stadt eine Farm errichtet. Doch dazu wollen sie nicht etwa die Pools mit Mutterboden auffüllen und sie dort wachsen lassen, dazu ist es da oben viel zu hell. Stattdessen nutzen sie die ehemaligen Kellerräume, um hier mit speziellem Nährsatz gefüllte Säcke an alten Kleiderständern baumeln zu lassen. In diesen wachsen dann die Pilze heran.

Diese werden dann auf dem „Örtlichen Markt“ zum Verkauf angeboten. Das nenne ich doch mal Obst und Gemüse von Bauern aus der Umgebung. Ziel dieser Initiative ist es, den „Urbanen Lebensraum“ besser zu nutzen und Leerstand zu bekämpfen. Eine einzige Gewinn-Situation, denn so werden Transportkosten gespart, welche sonst benötigt werden, um Nahrung von Außerhalb ran zu bekommen. Zum anderen gibt es eine Ruine weniger, die vor sich hin fault. Schade nur, dass man sie jetzt nicht mehr auf eigne Faust erkunden kann, aber ich bin mir sicher, die zwei sympatischen Herren bieten auch Führungen an, wenn man ganz lieb fragt.

Eine „Urbane Pilzfarm“ im Keller eines Gebäudes? Wie unglaublich cool ist das denn mal bitte? Ich sage, ziemlich! Und ich wette aus dem Rest der Halle kann man sicher auch was Sinnvolles machen, zum Beispiel Bananen und Kokosnüsse anbauen?Ich bin gespannt wie das Projekt Urbane Farm weiter läuft!

Bild und Informationsquelle:
http://munchies.vice.com/de/articles/ein-verlassener-wasserpark-in-rotterdam-ist-jetzt-eine-pilzfarm?utm_source=vicefb