Tags archives: biologie

Warum wir bei Kälte mehr essen

•••
Jeder kennt das Phänomen, dass der Körper im Winter regelrecht nach Kohlenhydraten schreit. Während den meisten Menschen im Sommer mehr nach Obst, Rohkost und leichten Gerichten der Sinn steht, so können die Mahlzeiten im Winter kaum deftig genug sein. Dazu steigert sich der Hunger in den kälteren Jahreszeiten, wir essen nicht...

Intersexualität - weder Mann, noch Frau

•••
Wir alle sind in einer Welt aufgewachsen, die klare Regeln zu haben scheint. Oder eher gesagt, wir leben in einer, in welcher wir uns Regeln geschaffen haben, die zu definieren scheinen, was normal und was abnormal ist. Dass diese Grundsätze oftmals keiner natürlicher Herkunft sind und viel mehr von Mensch erdacht,...

Warum sind Flamingos rosa?

•••
Flamingos sind schon ulkige Tiere. Komischer Kopf, komischer Schnabel, komische Beine und dazu noch rosa. Die Körperform macht schon Sinn für einen Vogel, der zur Nahrungsaufnahme durch seichtes Wasser watet, der Schnabel auch, damit filtern sie ihre Beute, kleine Krebse aus dem Wasser. Doch warum denn nun die rosa Farbe? Ganz...

Black Smoker - Insel des Lebens in der Tiefse...

•••
Wir wissen mehr von der Oberfläche des Mondes als vom Meeresgrund unserer eigenen Welt...Ehrlich, der Weltraum ist besser erforscht als die Tiefsee. Der Meeresboden ist so gut wie vollkommen unerforscht, echtes Neuland. Jahrhunderte lang dachte man, dass da unten nichts wäre außer Dunkelheit und der Tod. Doch gab es zahlreiche...

Synalpheus regalis - Garnelen, die in Staatsf...

•••
Tiere, die in Staatsformen leben, schlagen der Natur ein Schnippchen und spielen nach eigenen Regeln. Indem das Individuum  bestimmte Teile seiner eigenen Natur aufgibt und im Kollektiv lebt, kann es erfolgreicher werden. So vernachlässigen die Schwarmtiere den eigenen Fortpflanzungsdrang und leben in bestimmten, ihnen zugewiesenen Kasten. Beispiele für solche Tiere sind...

Warum sieht der Mensch nur drei Grundfarben?

•••
Obwohl wir von unendlich vielen Farben umringt scheinen, sind sie doch alle auf nur drei Grundfarben aufgebaut, die wir wahrnehmen können. Das Licht, das auf einen Körper fällt und reflektiert wird, fällt in unser Auge und wird entschlüsselt, so bekommt ein Körper eine Farbe. Dabei helfen uns die Stäbchen und Zäpfchen....

Evolution - Eine Website nach Darwins Regeln

•••
Der allgegenwärtige Prozess der Evolution ist schon ziemlich beeindruckend und sogleich auch komplex. Allein die Zeitspannen und Vielfalten, die sie umfassen, sind kaum vorstellbar. Wo hört eine Art auf und wo fängt die nächste an, wie verändert sich Leben und wie passt es sich an? Wer ist mit wem artverwandt...

Laufende Fische - Ein Spaziergang im Meer

•••
Alles Leben kam einst aus dem Meer. Seitdem es den Fischen dort zu nass war, oder ihnen die Einrichtung nicht mehr gefallen hat oder was auch immer, sind sie ans Land gekrochen und schließlich zu Menschen geworden. Nun haben eben diese Menschen ab und an allerdings Schwierigkeiten zu glauben, dass...

Creepy Nature: Wenn es Tiere regnet…

•••
'Es regnet Bindfäden' - diesen Spruch kennen wir sicher fast alle, welcher meint, dass es sehr stark regnet. Aber dass Fische oder Frösche vom Himmel fallen, haben wir eher selten erlebt und dennoch ist es schon passiert. So hat es unter anderem 1997 in Mexiko-Stadt und 2009 in Japan, Ishikawa,...

Sport Studio Taxologie Teil II

•••
Letzte Woche hatte ich euch schon einen Einblick in die interessante und artenreiche Fauna eines Sportstudios gegeben. Seit dieser Zeit habe ich meine Forschungen mit großem Tatendrang weiter betrieben und noch weitere, mannigfaltige Bewohner dieses komplexen Habitats entdeckt. Der Nasse (aquis multis) Obwohl immer ein Handtuch dabei ist, schwitzt der Nasse immer...