Metall – die moderne menschliche Zivilisation wäre ohne Metalle schlichtweg unmöglich. Metall verkörpert Fortschritt und Entwicklung. Das Wissen über diese vielfältige Gruppe von chemischen Elementen grenzt uns von der primitiven Tierwelt ab und ermöglicht modernste Technologien.
In Zukunftsvisionen werden oft Menschen in metallisch erscheinender Kleidung dargestellt, um die Abhängigkeit dieser von der Maschine zu illustrieren. Manchmal sogar weist die metallische Kleidung daraufhin, dass der Mensch selbst zur Maschine mutiert, eine Zukunftsprognose, die letztendlich doch nicht so wahnwitzig erscheint.
Auch eine Reihe von großen Modeschöpfern bedient sich des außergewöhnlichen Glanzes und der Härte von Metall, um ihren Visionen und Kreationen Ausdruck zu verleihen.
Der französische Modedesigner Thierry Mugler verwandelte seine Mannequins gleich in mehreren Kollektionen in graziöse Cyborgs aus einer anderen Dimension. Seine metallischen Büstenhalter und Korsetts sind seit jeher absolute Kultteile und verkörpern seinen avantgardistischen Stil.
Metallische Visionen offenbaren sich ebenfalls in den futuristischen Kreationen der Königin der Avantgarde Iris van Herpen, die mehrfach schon metallische Strukturen in ihre komplexen und kunstvollen Schöpfungen mit einfließen ließ. Kein Wunder, dass die Holländerin seit Jahren schon als Gastdesignerin bei den Haute Couture Schauen in Paris mitwirkt.
Tragbares „fließendes Metall“ hingegen verzaubert die Modewelt jedes Jahr aufs Neue als wiederkehrender Modetrend. Dabei wird flexiblen und weichen Materialien die glänzende Oberflächenstruktur von Metall verliehen. Der Metallic Look wird oftmals getragen in Form von Hotpants, Leggings oder Bomberjacken wie dieses Trend Teil von Moschino. Dieser Style erscheint oftmals allerdings weniger futuristisch, sondern erinnert an die Discomode der 70er.
Es weiß wohl keiner genau, wie die Zukunft der Mode aussieht. Doch wenn es nach Thierry Mugler und Iris van Herpen ginge, dann würde der Mensch wohl auch in modischer Hinsicht mit dem Fortschritt und der Technologie eins werden.